Österreichische Bewegungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche – aber auch andere Altersgruppen

Vorschaubild_Bewegungsempfehlungen_Kinder_Jugendliche

Der Fonds Gesundes Österreich hat sich mit der Frage auseinandergesetzt: “Wie viel Bewegung ist für Kinder und Jugendliche empfehlenswert?”. Zur Antwort dieser und vieler weiteren Fragen für anderen Altersgruppen widmen sie sich jetzt in der Videoreihe Österreichische Bewegungsempfehlungen

Insgesamt gibt es sechs Erklärvideos

, die von Fachleuten erarbeitet wurden. Die Videos sind gemäß den Empfehlungen nach sechs Altersgruppen gegliedert und gelten unabhängig von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit und Körper-, Sinnes- oder Mentalbehinderungen. 

  • Erwachsene 18 – 65 Jahre
  • ältere Erwachsene ab 65 Jahren
  • Kinder im Kindergartenalter 3 – 6 Jahre
  • Kinder und Jugendliche 6 – 18 Jahre
  • Frauen während der Schwangerschaft und danach
  • Erwachsene mit chronischen Erkrankungen

Kinder im Kindergartenalter sollten sich jeden Tag mindestens drei Stunden bewegen. Diese drei Stunden können über den ganzen Tag verteilt sein und es ist wichtig ist, dass die Kleinen nicht zu lange sitzen. Mindestens eine Stunde davon sollten sich kleine Kinder mit mittlerer oder höherer Anstrengung bewegen – so empfehlen Fachleute. 

6 bis 18-Jährige sollten sich täglich bewegen – mindestens 60 Minuten, also eine Stunde, pro Tag ausdauerorientierte Bewegung mit mittlerer Intensität und an zwei oder mehr Tagen pro Woche muskelkräftigende Übungen werden von Fachleuten empfohlen. 

Auch Erwachsene sollten regelmäßig körperlich aktiv sein – mindestens 150 Minuten pro Woche ausdauerorientierte Bewegung mit mittlerer Intensität und an zwei oder mehr Tagen pro Woche muskelkräftigende Übungen werden von Fachleuten für 18 bis 65-Jährige empfohlen. 

Dies gilt auch für ältere Erwachsene ab 65 Jahren. Der richtige Mix aus Ausdauer und Kraft und die Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund.

Schwangeren und Frauen nach der Geburt empfehlen Fachleute 150 Minuten ausdauerorientierte Bewegung pro Woche – aufgeteilt auf mehrere Tage. In den Bewegungsempfehlungen wird auch betont, wie wichtig es ist, den Körper zu stärken. Kräftigen Sie daher an zwei oder mehr Tagen in der Woche die Muskeln.

Für Erwachsene mit chronischen Erkrankungen ist Bewegung besonders wichtig. Fachleute empfehlen: mindestens 150 Minuten pro Woche, aufgeteilt auf mehrere Tage, sollten Sie etwas für Ihre Ausdauer tun. Zusätzlich sollten Sie Ihren Körper stärken – kräftigen Sie an zwei oder mehr Tagen pro Woche Ihre Muskeln. 

Teilen auf Facebook
Twitter
WhatsApp

Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten:

Generationswechsel und Ehrungen bei TC Prutz

Bei der Jahreshauptversammlung vom TC Prutz wurden am Sonntag, den 13. April 2025 drei Langzeitfunktionär*innen vom ASVÖ Tirol Bezirksobmann vom Bezirk Landeck,