PRAE Meldung (L19 und ELDA)

PRAE23_

Werden pauschale Reiseaufwandsentschädigungen geleistet, hat der begünstigte Rechtsträger (z.B. Verein) sämtliche in einem Kalenderjahr ausbezahlte Reiseaufwandsentschädigungen für jede*n  einzelne*n Bezieher*in in das dafür vorgesehene amtliche Formular L19 einzutragen und dem Finanzamt bis spätestens Ende Februar des Folgejahres zu übermitteln. Zahlt der begünstigte Rechtsträger ausschließlich pauschale Reiseaufwandsentschädigungen, reicht eine vereinfachte Form der Dokumentation (z.B. Abrechnungsaufzeichnung). In den übrigen Fällen ist ein Lohnkonto zu führen.

Hinweis: Das Formular L19 ist online über ELDA (nicht über FinanzOnline) zu übermitteln.

Die Nutzung der Services der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) – dazu zählt auch ELDA – ist nur noch mit einer gültigen ID Austria möglich. Dazu reicht bereits die Variante mit Basisfunktion aus.

Im Auftrag des Vereines kann eine Person (zum Beispiel aus dem Vereinsvorstand oder der Lohnverrechnung) die Mitteilung erstellen und senden. Als übermittelt gelten die Meldungen wenn von ELDA ein entsprechendes Protokoll nach der Übermittlung ausgegeben wird.

Weitere Informationen sowie Hilfestellung findet ihr auch bei der SPORT AUSTRIA

Quelle: https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/spenden-gemeinnuetzigkeit/H%C3%A4ufig-gestellte-Fragen-zu-Vereinen-%E2%80%93-Gemeinn%C3%BCtzigkeit-und-Registrierkassenpflicht/Abgabe-der-Meldung-Pauschale-Reiseaufwandsentsch%C3%A4digung-(PRAE).html

Stand 03/2025

Teilen auf Facebook
Twitter
WhatsApp

Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten:

Die ASVÖ Tirol Generalversammlung 2025

Liebe Mitgliedvereine, liebe Vereinsfunktionär*innen, wir laden euch sehr herzlich zu unserer 30. Generalversammlung ein. Datum und Ort: 9. Mai 2025, 19:00 Uhr

Generationswechsel und Ehrungen bei TC Prutz

Bei der Jahreshauptversammlung vom TC Prutz wurden am Sonntag, den 13. April 2025 drei Langzeitfunktionär*innen vom ASVÖ Tirol Bezirksobmann vom Bezirk Landeck,