600 Kinder beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Imst

Header_ImstLAGP

Am 29. Mai herrschte in der Velly Arena des Sportzentrums Imst ein reges Treiben. 600 Schüler*innen der Volksschulen Imst Oberstadt, Imst Unterstadt, Arzl i. Pitztal, Tarrenz, Karres, Hermann Gmeiner und Auf Arzill erlebten hier einen Vormittag ganz im Zeichen des Leichtathletik-Sports. Am Programm standen die Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf, bei denen die Kinder ihre besten Leistungen zeigten.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren. Neben den drei Leichtathletik-Stationen mit Wettkampfcharakter tobten sich die TeilnehmerInnen an den wertungsfreien Koordinations- & Laufstationen aus. So konnten sich die SchülerInnen an neuen Sportarten ausprobieren und einen Vormittag voller Spaß und Bewegung verbringen.

Nachdem sich für die Begrüßung und einer kurzen Einführung alle Kinder auf der Tribüne versammelt haben, ging es gleich mit den Wettkämpfen los. Der ASVÖ Bezirksobmann Max Heinz besuchte die Veranstaltung persönlich und feuerte die Kinder vor Ort an. Die Ergebnisse der besten sechs Mädchen und Burschen aus jeder Schulstufe standen nach einem intensiven Vormittag fest und wurden mit Pokalen, Urkunden und großartigen Preisen der Tiroler Versicherung geehrt – ein großes Dankeschön dafür!

Der Allgemeine Sportverband Österreich mit der Landesstelle in Tirol, kurz ASVÖ Tirol, setzt sich bei seinen Projekten seit jeher das Ziel, Freude und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Die Veranstaltung war mit vielen motivierten Kinder, engagierten Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort ein voller Erfolg.

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

370 Kinder beim ASVÖ Familiensporttag in Wörgl

Aufgrund der schlechten Wetterprognose fand der ASVÖ Familiensporttag am 25.05.2024 nicht wie geplant auf der Speedskate-Arena statt, sondern in den Turnhallen der HAK Wörgl.

13 Sportvereine aus Wörgl und Umgebung beteiligten sich am Familiensporttag des Allgemeinen Sportverbands (ASVÖ Tirol), um Kindern und ihren Eltern die verschiedenen Sportvereine und Sportarten vorzustellen. Es gab vieles zu entdecken, Bogenschießen, Rhythmische Gymnastik, Taekwondo, Handball, Leichtathletik, Speedskating und vieles mehr.

Ein absolutes Highlight war die mobile Sprungschanze der Wörgler Flughunde. Die Kinder konnten hier ihre Skisprungtalente erproben.

Ebenso mit dabei auch wieder der Tiroler SprintChampion, bei dem sich die besten 5 Kinder jeder Jahrgangsgruppe für das Landesfinale im Herbst qualifizierten.

Um die Kinder zu motivieren, tatsächlich alle Sportarten auszuprobieren, erhielten sie bei der Anmeldung einen Stationenpass, mit dem sie für jede ausprobierte Sportart einen Stempel sammelten. Der volle Stempelpass war am Ende das Los für ein Gewinnspiel mit über 40 Preisen.

Über den Hauptpreis, ein Kinder-Mountainbike im Wert von 800,- € gesponsert von der Tiroler Versicherung, durfte sich Laura Langthaler aus Ellmau freuen.

Die große Preisverlosung wurde eröffnet von den Mädels des Sportvereins Invibe Aerobic Wörgl, welche eine Gruppenkür und einen Solo-Auftritt zum Besten gaben.

Vizepräsidentin des ASVÖ Tirol, Mag. Petra Gabrielli betonte bei der Eröffnung der Preisverlosung wie immens wichtig unsere Sportvereine sind, und welch unbezahlbare Arbeit unsere Ehrenamtlichen für den Sport und für die Gesellschaft leisten. Auch Bürgermeister Michael Riedhart beteuerte, wie wertvoll es für Kinder ist, in einem Sportverein zu sein. Nicht nur für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung, sondern auch der Rückhalt durch die Gemeinschaft stärkt unsere Kinder und Jugendlichen.

Großer Dank gilt den teilnehmenden Vereinen und ihren Stationsbetreuer*innen:

SV Wörgl, Bogensportclub TS Wörgl, SC Lattella Wörgl Speedskating, Wörgler Flughunde, Tischtennisclub Raiba Kirchbichl, Invibe Aerobic Wörgl, Taekwondo Verein Wörgl, Leichtathletik TS Wörgl, TS Wörgl Sektion Handball, Schachklub Raiffeisen Wörgl, Tiroler Sprintchampion, Verein Rhythmische Gymnastik (VRG) Wörgl

Ein toller Sporttag mit vielen bewegten Erlebnissen ging zu Ende und man freut sich schon auf eine Neuauflage in zwei Jahren.

Am 15. Juni 2024 findet der ASVÖ Familiensporttag in Ried im Oberinntal statt! Sei dabei und erlebe den unvergesslichen Tag!

 

Am 15. Juni 2024 findet der ASVÖ Familiensporttag in Ried i. Oberinntal, am 22. Juni in Osttirol Nußdorf/Debant und am 5. Oktober in Matrei a. Brenner statt!

Der Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Stams und Fieberbrunn

Header_Stams

Laufen, Werfen, Springen – das und noch vieles mehr bot der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix den Volksschüler*innen aus Unter- und Oberland!

Beim Tour-Stop in Fieberbrunn kämpften 300 Kinder der Volksschulen Fieberbrunn, Reith am Berg, Rettenschöss und Erl beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix um jeden Zentimeter und jede Sekunde. Am 22. Mai 2024 konnten sich die Kinder in den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf messen und erste Leichtathletik-Luft schnuppern.

Bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung wurden die besten sechs Mädchen und Burschen jeder Schulstufe geehrt. Unter tosendem Applaus der Klassenkolleginnen und Kollegen erhielten die Besten Urkunden, Pokale und großartige Preise von der Tiroler Versicherung, die vom ASVÖ Bezirksobmann Josef Stöckl ganz persönlich überreicht wurden.

Gleich am nächsten Tag ging es dann mit dem ASVÖ Leichtathletik Grand Prix weiter nach Stams. Hier haben rund 400 Kinder der Volksschulen Stams, Silz, Roppen und Oberhofen an den verschiedenen Bewegungsstationen teilgenommen und um einen Siegerplatz auf dem Podest hart gekämpft.  

Auch ASVÖ Tirol Bezirksobmann Max Heinz war den ganzen Vormittag anwesend und machte sich ein Bild von den jungen Talenten. Er gratulierte den Siegerinnen und Siegern auch persönlich bei der Ehrung zum Schluss. Außerdem bedankte er sich bei allen Lehrpersonen und Direktor*innen, die es den Kindern durch die Anmeldung ermöglicht haben, bei diesem Sportevent dabei zu sein.

Der ASVÖ Tirol möchte die Leichtathletik mit diesen Mehrkampf-Events für Volksschulkinder wieder populärer machen und mit Spaß an diese vielseitige Sportart heranführen. Die Veranstaltungen in Fieberbrunn und Stams waren mit vielen motivierten Kindern, engagierten Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort ein voller Erfolg.

Die Impressionen des Tages finden sich in der Galerie.

Bildergalerie Fieberbrunn

Nachwuchstalente glänzten auf der größten mobilen Leichtathletikanlage in Innsbruck

Im Rahmen der Golden Roof Challenge 2024 fand der ASVÖ Kids Cup Weitsprung für Kinder unter 12 Jahren statt. Der ASVÖ Tirol nominierte in Zusammenarbeit mit der ASVÖ Tirol Talenteschmiede 5 Mädchen und 5 Buben, die ihr Können auf der mobilen Weitsprunganlage in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck zeigten, dort wo später am Tag auch die Weltbesten starteten.

Jedes Kind durfte nacheinander drei Weitsprünge absolvieren, wobei der beste Versuch zählte. Das Publikum feuerte die jungen Talente lautstark an und unterstützte sie. Es wurden beeindruckende Weiten erzielt. Bei den Mädchen gewann die 10-jährige Ina Wurzer mit einer Weite von 3,85 m, knapp vor Sophie Hochegger mit 3,78 m. Bei den Buben siegte der 10-jährige Tobias Kircher mit einer Weite von 3,84 m.

Im Anschluss an den Wettbewerb fand die Siegerehrung statt, bei der ASVÖ Tirol Vizepräsidentin und Frauenreferentin Mag.a Petra Gabrielli die Preise und Urkunden überreichte. Die drei besten Mädchen und Buben erhielten zusätzlich einen Pokal.

Alle jungen Athlet*innen gaben ihr Bestes und hatten sichtlich viel Spaß am Wettbewerb. 

Nach dem ASVÖ Kids Cup Weitsprung Wettbewerb hat die EUREGIO Schulmeisterschaft stattgefunden. 

Die EUREGIO-Schulmeisterschaft im Weitsprung wurde 2009 durch einen Beschluss des Dreierlandtages als Pilotprojekt ins Leben gerufen, um eine länderübergreifende Sportinitiative zu fördern und die Leichtathletik an Schulen nachhaltig zu beleben.

Heute nehmen etwa 8.000 SchülerInnen aus 200 Schulen der Europaregion Tirol ganzjährig an dieser Initiative teil. Schulen aus Nordtirol, Südtirol und Trentino sind eingeladen, ihre SchülerInnen in internen Qualifikationen, wie Turnstunden, Schulwettkämpfen oder Bezirks- und Landesmeisterschaften, am Weitsprung teilnehmen zu lassen und die erzielten Weiten zu melden. Bei der Siegerehrung übergab ASVÖ Tirol Präsident Hubert Piegger die Preise und gratulierte zu den hervorragenden Leistungen. 

 

Der ASVÖ Familiensporttag am 25. Mai Wörgl – auch bei Schlechtwetter!

Header_Wörgl

Du möchtest wissen, welche coolen Sportarten man in deiner Region machen kann? Du möchtest einen schönen Tag mit deinen Eltern und Freunden verbringen? Dann komm zum ASVÖ Familiensporttag am 25. Mai 2024 nach Wörgl!

Wir sind bei Schlechtwetter in der Speedskatearena!

Vereine aus deiner Umgebung präsentieren ihr Sportangebot bei spannenden Mitmachstationen und du kannst sowohl Trendsportarten als auch traditionelle Sportarten ausprobieren und kennenlernen.

Am Ende des Tages erwartet dich eine große Preisverlosung, bei der es neben vielen tollen Sachpreisen ein Kinder Mountain-Bike im Wert von 800,- €– gesponsert von der Tiroler Versicherung    – zu gewinnen gibt.

Alle Kinder erhalten bei der Anmeldung ein gratis ASVÖ Familiensporttag-T-Shirt zu Erinnerung an diesen tollen Tag!

Diese Vereine freuen sich schon auf dich und deine Familie: 

SV Wörgl, Bogesportclub TS Wörgl, SC Latella Wörgl Speedskating, Wörgler Flughunde, Tischtennisclub Raiba Kirchbichl, Invibe Aerobic Wörgl, Taekwondo Verein Wörgl, Leichtathletik TS Wörgl, TS Wörgl – Sektion Handball, Schachclub Raiffeisen Wörgl, Tiroler SprintChampion, Turnerschaft Wörgl – Sektion Basketball, Verein Rhythmische Gymnastik (VRG) Wörgl.

Du kannst es kaum erwarten? Dann genieße die Vorfreude und sieh dir das Video aus dem Jahr 2022 an!

Previous slide
Next slide

Webinar: Vereinsstatuten in der Praxis

Optimal ausgearbeitete Statuten bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Vereinsarbeit und stärken den Sportverein. Dabei müssen die Grundsätze bzw. Satzungen einerseits an die aktuell rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst, andererseits den Bedürfnissen und Anforderungen der Vereinsarbeit gerecht werden. Mag. Markus Schopper beleuchtet die Bedeutung zeitgemäßer Statuten im aktuellen Vereinsleben und beantwortet unter anderem folgende Fragen:

Wie sehen moderne Vereinsstatuten aus? Was müssen Vereine speziell beachten?

Wie können gut strukturierte Statuten bei Unstimmigkeiten im Verein helfen?

Welche Abläufe müssen bei Anpassungen der Statuten berücksichtigt werden?

Datum, Uhrzeit: 04.06.2024, 18:30-20:00 Uhr

Anmeldung: bis 21.05.2024 

Ihre Ansprechperson:
Mag. Simone Kühn
Breiten- und Gesundheitssport, ASVÖ Kärnten
M: simone.kuehn@asvoe.at
T: +43 664 28 23 710

Workshop: Sport Event Strategie Tirol

Mit der im März 2024 durch die Tiroler Landesregierung verabschiedeten Sportevent Strategie Tirol will man mit Veranstalter*innen in Austausch treten und – im Sinne einer lebenden Strategie – gemeinsam die Anwendungsbereiche genauer beleuchten sowie die entwickelten Denk- und Handlungsleitfäden vorstellen.

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Besuch in Niederndorf

Header_LAGP

Am 14. Mai 2024 fand der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Niederndorf statt. Den rund 270 Kindern der teilnehmenden Volksschulen Niederndorf, Reit am Berg, Rettenschöss und Erl wurde durch den Bewerb auf spielerische Art und Weise versucht, die drei Grundfertigkeiten, die für jede weitere Sportausübung gebraucht werden, näher zu bringen.

Laufen, Werfen und Springen – diese drei Disziplinen stehen bei der Veranstaltung im Vordergrund. Sowohl beim 40m-Sprint, als auch beim Weitwurf und Weitsprung gaben die Kids Vollgas und konnten beachtliche Leistungen erzielen.

Bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung wurden die besten sechs Mädchen und Burschen jeder Schulstufe geehrt. Unter tosendem Applaus der Klassenkolleg*innen erhielten die Besten großartige Preise von der Tiroler Versicherung, Urkunden und Pokale.

Überreicht wurden die Preise vom ASVÖ Bezirksobmann Johannes Schlichenmaier, der die Veranstaltung am Vormittag besuchte, um den Kindern persönlich eine sportliche Zukunft zu wünschen und sich bei allen Projektbeteiligten zu bedanken.

Ein großer Dank gilt allen Direktor*innen und Lehrpersonen sowie dem Platzwart und den Projektpartnern.

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Niederndorf

Beweg dich Tirol Tour mach Halt in Reutte

Header_WEB

Beim Tour-Stopp der Beweg dich Tirol Tour von 10. bis 11. Mai in Reutte konnten wir den Kindern ein abwechslungsreiches Programm und so einen spielerischen Zugang zur Bewegungs- und Sportausübung bieten. 

Unsere Stationen: Speedstacking, Mini-Tischtennis und eine Koordinationsstation sorgten erneut für viel Spaß
und vor allem viel Bewegung bei den Kindern.

Die Beweg Dich Tirol Tour 2024 macht in vier Bezirkshauptstädten Halt und bietet Kindern und Jugendlichen verschiedene Bewegungsarten auf spielerische Weise. Lokale Vereine und Sportdachverbände bieten vor Ort kostenlose Bewegungsstationen an, basierend auf dem Bewegungs-ABC des Landes Tirol. Die Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Tour-Stops, bei denen wir wieder dabei sein können!

Das sind die nächsten ,,Beweg Dich Tirol” Termine: 

31. Mai – 1. Juni in Innsbruck
täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr
Landestheater Vorplatz (Sport Austrian Finals)

13. – 14. September in Landeck
Malserstraße (Sport- und Jugendtag)

27. – 28. September in Kufstein
Fischergries

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

#BeActive Night 2024 findet heuer am 28. September statt

Die #BeActive Night findet im Rahmen der Europäischen Woche des Sports am Samstag, 28. September 2024 statt. Ziel der Veranstaltung ist es, regelmäßige körperliche Aktivität und Sport durch mehrere öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen.
 
Im Zuge der #BeActive Night laden verschiedene Bewegungsformen in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Gemeinsam mit anderen Initiativen im Zuge der Europäischen Woche des Sports soll die #BeActive Night die Bevölkerung zu mehr körperlicher Aktivität motivieren.
 
Vereine und Organisationen bieten am Abend des 28. Septembers eine Veranstaltung im Zuge der #BeActive Night an.
Eckdaten zur Veranstaltung:
  • Samstag, 28. September 2024
  • Veranstaltung mit Beginn nach 17:00 Uhr
  • Dauer: mindestens 2 Stunden
  • Niederschwelliges Bewegungsangebot, das für alle Interessent:innen zugänglich ist
Rahmenbedingungen der Veranstaltung
  • Kostenlose Teilnahme von Interessent*innen an den Bewegungsaktivitäten
  • Bewegungsmöglichkeiten stehen für alle offen
  • Bei Ankündigung der Veranstaltung in diversen Kanälen ist #BeActive mitzutransportieren
  • Branding mit #BeActive-Materialien bei der Veranstaltung
  • Nachberichterstattung inkl. Nachweis (aussagekräftiges Fotomaterial, Aufzeichnung etc.)
  • Anmeldung und Projekteinreichung der Veranstaltung bis zum 9. Juni 2024 über die Online-Plattform der Fit Sport Austria inkl. Ausfüllen der kompakten Konzeptvorlage
    •  Art und Weise der geplanten Umsetzung
    • erwartete Kostenaufstellung
    • geplante Kommunikationswege