Eventbegleitung beim Kids Cup Leichtathletik der LG Pletzer in Hopfgarten

Header-EB_Hopfgarten
Am Tag der Arbeit waren wir mit unserer Eventbegleitung in Hopfgarten unterwegs! 
  
Über 100 Kinder bis 14 Jahre waren am 1. Mai 2024 auf der Schulsportanlage der LG Pletzer Hopfgarten beim Kids Cup Leichtathletik versammelt. Die Kinder maßen sich im 60m-Lauf, Vortex-Wurf und Hindernislauf. Zum Abschluss gab es noch eine unterhaltsame Pendelstaffel.
 
Bei bestem Wetter durften wir die Kinder zusätzlich auf sportlichem Weg unterhalten und sorgten mit unserer Koordinations- und Wurfstation, dem Speed-Stacking, Minitischtennis, Spikeball sowie unseren beliebten Loppy-Bällen für ausreichend Bewegung.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

Eventbegleitung beim TRI-X-Triathlon in Kufstein

Header_EB_TRIX
Am Samstag, den 27. April waren wir mit unserer Eventbegleitung in Kufstein unterwegs!
Mit Koordinations- und Wurfstationen, sowie Speed-Stacking, Spikeball, Mini-Tischtennis und den seit vielen Jahren beliebten Loopy-Bällen haben wir Kinder beim 7. TRI-X-Triathlon und Aquathlon unterhalten.
Der Vormittag begann etwas kühler mit dem Sprint-Wettbewerb, gefolgt von den jüngeren Athlet*innen, die am Nachmittag bei Aquathlon ihr Talent unter Beweis stellen konnten.
Wir hatten viel Spaß auf dem Event und konnten wieder einmal viele Kinder bewegen.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

Urban Challange 24: Pumptrack vor dem Sillpark

Am 19. April 2024 wurde am Vorplatz des SILLPARK in Innsbruck das durch den Verein „Innsbrucker Schwalben“ ins Leben gerufene Projekt „Urban Challenge 24“ gefeiert. Bis zum 18. Mai 2024 steht hier ein kostenloser Pumptrack zur Verfügung, den jede und jeder nutzen kann, um sich selbst auszuprobieren.

Die Eröffnung wurde von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet, darunter Diskussionsrunden zur Sicherheit, Bewegung und Motivation. Zu den Highlights zählten Pumptrack-Showeinlagen, wöchentliche Sonderprogramme wie Cardio Dance und Inline-Skating-Training, laufende Pumptrack-Vorführungen sowie der „MTB Cup Tirol“ mit einem Technikwettbewerb. ASVÖ Tirol Präsident Hubert Piegger hat es sich nicht nehmen lassen bei der Eröffnung selbst vor Ort zu sein, um den Projektbeteiligten und den Teilnehmer*innen viel Spaß und Freude zu wünschen. Die Unterstützung solcher Events für Kinder und Jugendliche ist dem ASVÖ Tirol von großer Bedeutung.

Am Vorplatz des SILLPARK gibt es vormittags spezielle Kurse für Schulklassen, während nachmittags von Montag bis Samstag zwischen 13:00 und 18:00 Uhr ein professionell angeleitetes Fahrradtraining angeboten wird, bei dem sich die Teilnehmer*innen auf dem 480 Quardatmeter großen Pumptrack verbessern können.  Falls Kinder keine Fahrräder dabeihaben, können sie sich hochwertige Fahrräder kostenlos ausleihen, während Erwachsene gerne ihre eigenen Fahrräder, sofern diese verkehrssicher sind, zum Testen mitbringen können.

Bei der Eröffnung am Freitag war auch unsere ASVÖ Eventbegleitung dabei und hat das Publikum mit der Koordinations- und Speed-Stacking Stationen unterhalten.

Bildrechte: Thomas Steinlechner

Diese Links könnten dich interessieren:

Photo by bruce mars on Unsplash
RICHTIG FIT Aus- und Fotbildungen
Ehrenamt2_0
Ehrenamt 2.0
Quicklink Förderungen
Förderungen

Online Workshop – Management 4.0 im Sportverein

Am 14. Mai 2024 findet der online Workshop Management 4.0 im Sportverein – Ziele definieren und mit Künstlicher Intelligenz neue Wege gehen statt.

Vereine sind nicht mehr nur Orte für Gleichgesinnte, die Sport betreiben und Spaß haben wollen. Vereine haben auch eine immer größere gesellschaftliche Verantwortung zu tragen. Um all dem gerecht zu werden, stehen Management- und Führungstools mehr denn je im Fokus des Interesses.

„Wer kümmert sich um welche Bereiche“, ist dabei eine der gängigsten Fragen die Vereinsberater*innen gestellt wird. Hier zeigt sich, dass Management-Fähigkeiten gepaart mit KI klar von Vorteil sind. Ist beides nicht vorhanden, so können diese Tools erlernt werden – dabei helfen wir gerne und schulen unsere Vereine.

In diesem Webinar wollen wir gemeinsam Ansatzpunkte und Lösungsansätze finden und uns dazu austauschen.

Buchbar NUR für Mitglieder eines ASVÖ-Vereins!

Die Absolvent*innen erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Standort: Online

Datum: 14.05.2024, 18:00-20:00 Uhr

Anmeldung: Einstieg jederzeit 

,,Engagiert wie Du” Ehrung für Adele Strolz aus Reutte

Im Zuge eines Clubabends im Sportcenter von Reutte wurde am Freitag, den 19. April 2024, Adele Strolz mit der Ehrung “Engagiert wie Du” überrascht.

Adele arbeitet seit 1982 für den Verein Squash Club Red Bull Reutte und hat seit den Anfängen in verschiedenen Funktionen wie Obmann-Stellvertreterin (1984-1986, 1990-1992), Kassierin sowie Jugendtrainerin fungiert. Die Vereinsmitglieder bedanken sich herzlich bei Adele Strolz für ihr Engagement und ihre stets verlässlichen Tätigkeiten.

Neben vielen lobenden Worten erhielt Adele eine Sporttasche des ASVÖ Tirol, ein Bandana-Tuch und eine personalisierte Urkunde von Reutte Bezirksobmann Bruno Weilharter überreicht.

Möchtest auch du jemanden für eine unkonventionelle Aktion anmelden, zögere nicht und hole dir hier alle Infos.

Engagiert wie Du – der WSV Kirchdorf dankt Richard Fischbacher

Im Zuge der Jahreshauptversammlung am Freitag, den 19. April 2024, wurde Richard Fischbacher, vom ASVÖ Kitzbühel Bezirksobmann Josef Stöckl ausgezeichnet.

Richard ist beim WSV Kirchdorf als Zeugwart Stellvertreter tätig und war maßgeblich (in vielen – vielen Arbeitsstunden inkl. Planung und Organisation) am Abriss der alten WSV Hütte sowie an der Renovierung des neuen WSV Heimes beteiligt.

Richard erhielt neben vieler lobender Worte auch eine Sporttasche des ASVÖ Tirol, ein Bandana-Tuch und eine personalisierte Urkunde.

Möchtest auch du jemanden aus deinem Verein, ohne den nichts laufen würde, überraschen? Dann zögere nicht und melde ihn/sie heute zu unserer Aktion an. Völlig unverbindlich und kostenlos! 

Engagiert wie Du – der WSV Jenbach dankt Carina Neuner

Am Donnerstag, den 18.04.2024 überraschte der WSV Jenbach seine langjährige Trainerin Carina Neuner mit einer Engagiert wie du – Überraschungsaktion des ASVÖ Tirol.

Carina leitet seit mehr als 10 Jahren das wöchentliche Hallentraining des Vereins für Jung und Alt und fordert und fördert die Teilnehmer*innen regelmäßig mit neuen, durchdachten Übungen in den Einheiten.

Ihre sportwissenschaftliche Ausbildung bereichert den Verein ungemein und so war es dem Vorstand des WSV ein Anliegen, ihr ein spezielles Dankeschön auszusprechen.

Am Donnerstag schließlich fand sich am Anfang des Trainings auch ASVÖ-Bezirksobmann Christian Untermair in der Halle der VS Jenbach ein und gemeinsam mit den Anwesenden überraschten sie die sichtlich gerührte Trainerin. Neben Anerkennung und Wertschätzung erhielt Carina Neuner ein Goodie-Bag des ASVÖ Tirol sowie eine Urkunde, die sie immer daran erinnern soll, dass ihre Arbeit für den WSV Jenbach gesehen wird und wertvoll ist.

Möchtest auch du jemanden für eine unkonventionelle Aktion anmelden, zögere nicht und hole dir hier alle Infos.

Auftakt für die Funktionärsschulung „Verein kompakt. Dein Weg im Sportverein“

Mit der Offensive Ehrenamt 2.0 unterstützt der ASVÖ Tirol seine Mitgliedsvereine – denn Ehrenamt „neu denken“ ist in der heutigen Zeit gefragt. Konkret wurde dafür unter anderem die erste Schulung für Funktionär*innen, und jene die es werden wollen, entwickelt. Bei „Verein kompakt – dein Weg im Sportverein“ ist der Name Programm: Komprimiertes Basiswissen, um die ersten Schritte als Funktionär*in erfolgreich zu gehen.

Die Auftaktveranstaltung fand am 11. April 2024 im Büro der Landesstelle des ASVÖ Tirol in Innsbruck statt. Unter den 14 interessierten Teilnehmer*innen fanden sich sowohl neue Gesichter als auch langjährig tätige Ehrenamtliche, die jedoch eines verband: Die Begeisterung für das ehrenamtliche Engagement für den Sport in Tirol. Um diese Tätigkeit so gut und effizient wie möglich zu gestalten, beinhaltete die zweistündige Schulung Themen wie die Organisation des Sports, Öffentlichkeitsarbeit, Ehrenamtsförderung und vieles mehr. Als Basis konnte der ASVÖ Tirol den Teilnehmer*innen wichtige Werkzeuge an die Hand geben und zudem eine Plattform für Austausch unter Gleichgesinnten bieten.

Die nächsten Termine finden am 03. Oktober 2024 in Imst und am 10. Oktober in St. Johann in Tirol statt. Die Teilnahme ist kostenlos – um Anmeldung (Anmeldung und mehr Infos) wird gebeten. 

Diese Links könnten dich interessieren:

Photo by bruce mars on Unsplash
RICHTIG FIT Aus- und Fotbildungen
Ehrenamt2_0
Ehrenamt 2.0
Quicklink Förderungen
Förderungen

Muster Vereinsstatuten 2025

Statuten bilden die Grundlage der Organisation und der Tätigkeit jeden Vereins. Sie sind wichtig, um die Struktur und den Zweck des Vereins klar zu definieren, die Rechte und Pflichten der Mitglieder festzulegen und die ordnungsgemäße Verwendung der Vereinsmittel sicherzustellen. Bei der Vereinsgründung ist es erforderlich, dass sich die Gründungsmitglieder*innen auf Statuten einigen. Die Musterstatuten des ASVÖ sollen eine Hilfestellung bei der Verfassung der eigenen Vereinsstatuten darstellen.

Ein neuer wichtiger Punkt ist die „Spendenabsetzbarkeit gemeinnütziger Vereine“. Dabei ist zu beachten, dass wesentliche Punkte in den Statuten verankert sein müssen. Hierfür haben wir euch auch eine Checkliste erstellt, mit Hilfe derer ihr eure Statuten dahingehend überprüfen könnt.

Diese Links könnten dich interessieren:

Photo by bruce mars on Unsplash
RICHTIG FIT Aus- und Fotbildungen
Ehrenamt2_0
Ehrenamt 2.0
Quicklink Förderungen
Förderungen