Bezirksobmann Max Heinz erhält das Goldene Ehrenzeichen des Skiclubs Imst

Header_Max

Bei der Jahreshauptversammlung des Skiclubs Imst gab es einen ganz besonderen Moment: Obmann Thomas Covini bedankte sich herzlich bei Max Heinz für seine jahrelange, unermüdliche Unterstützung. 

Max, der seit 25 Jahren als Bezirksobmann des ASVÖ Tirol in Imst tätig ist, hat mit seiner Leidenschaft und seinem Engagement maßgeblich zum Erfolg des Vereins beigetragen. 

Als Dankeschön überreichte Thomas Covini ihm das Goldene Ehrenzeichen des Skiclubs Imst – eine verdiente Auszeichnung für die wertvolle Arbeit von Max.

Workshop: Taping im Sport in Silz

Taping ist ein fester Bestandteil des modernen Sports. Bei richtiger Anwendung unterstützt es sowohl die Prävention, als auch die gezielte Versorgung von Verletzungen. In diesem praxisnahen Workshop erhältst du das nötige Fachwissen für den wirkungsvollen und sicheren Einsatz von Tapes sowohl bei Hobby-als auch bei Profisportlern, bei Erwachsenen, Jugendlichen und auch bei Kindern. 

Mit Physiotherapeutin Stefanie Mair-Pohl

Inhalte:

  • Behandlungsmethoden für Verletzungen & Schmerzen
  • Einführung in Techniken mit Kinesio-Tape & Leuko-Tape
  • Wirkungsweise & Anwendungsgebiet
  • Anwendung im Kinder- und Jugendbereich
  • Für Sportler, Trainer, Betreuer, Übungsleiter & Interessierte

Termin: Montag, 07.04.2025

Uhrzeit: 19:00-22:00

Ort: Jugendheim Silz, Schulstraße 4, 6424 Silz

Kosten: €30,- (Taping Material für den Workshop inkl.)

Anmeldeschluss: 28.03.2025 (max. 25 Teilnehmer*innen)

Kontakt:

Kathrin Hafner, +43 650 6257227, k.hafner@asvoe.tirol

Einzahlung bis zum Anmeldeschluss: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, IBAN AT58 3600 0000 0172 6009

BIC: RZTIAT22 | Verwendungszweck: Taping April 2025+ Name

Anmeldeformular

Goldenes Ehrenzeichen an Golfclub Zillertal-Uderns Präsidenten Helmut Stock

Header_Ehrenzeichen

Am Montag, den 20. Januar 2025, fand im „Feuerwerk – Binder Holz“ in Fügen die Generalversammlung des Golfclubs Zillertal-Uderns statt. Etwa 50 Gäste versammelten sich zu dieser wichtigen Veranstaltung. Ein bedeutender Punkt der Versammlung war die Durchführung der Neuwahlen des Vorstands, bei denen ein Wechsel in der Präsidentschaft vollzogen wurde.

Der langjährige Präsident des Golfclubs Helmut Stock übergab die Führung des Vereins, und ihm wurde in Anerkennung seiner Verdienste die „Ehrenpräsidentschaft“ verliehen. Zudem erhielt er das „Goldene Ehrenzeichen“ des ASVÖ Tirol, eine besondere Auszeichnung für sein Engagement im Sportbereich.

Ehrenpräsident Heinz Schulz sowie der neue Präsident Harald Rainer nutzten die Gelegenheit, sich herzlich bei Helmut Stock für seine langjährige Arbeit zu bedanken. 

In einer Rede würdigte der ASVÖ Bezirksobmann Christian Untermair das Lebenswerk von Helmut Stock. Er betonte seine umfassende Funktionärstätigkeit in zahlreichen Vereinen und besonders beim Golfclub Zillertal – Uderns.  Als Zeichen der Anerkennung für seine Verdienste durfte Christian Untermair Helmut Stock das „ASVÖ Goldene Ehrenzeichen“ überreichen.

Treffen der ehrenamtlichen Funktionär*innen in Landeck

Am Sonntag, den 11.01.2025 trafen sich die Führungskräfte der Vereine des Bezirks Landeck zu einem besonderen Event, das von Christoph Emmerling, dem Bezirksobmann Landeck, organisiert wurde. 15 engagierte Teilnehmer*innen erlebten einen spannenden Tag beim Super-G Weltcup der Damen in St. Anton.

Die Veranstaltung war nicht nur ein Highlight im sportlichen Kalender, sondern auch eine Gelegenheit, den ehrenamtlichen Funktionär*innen für ihr großes Engagement zu danken.  

Nach dem spannenden Rennen fand der Tag einen entspannten Ausklang bei einer gemeinsamen Jause, bei der die Teilnehmer*innen die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Ein gelungener Tag, der sowohl den Sport als auch die Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit in den Vordergrund stellte.

Bedeutung des Ehrenamts im Sport

Warum ist das Ehrenamt für den organisierten Sport so essenziell? Der Beitrag der Freiwilligen in den österreichischen Sportvereinen ist enorm. Ohne das Engagement dieser Menschen, die ihre Freizeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unentgeltlich zur Verfügung stellen, wären viele sportliche Angebote und Projekte nicht realisierbar. Würde man die Arbeit aller Ehrenamtlichen finanziell entlohnen, bliebe nur wenig Budget übrig, um die eigentlichen Ziele der Vereine zu verfolgen. Diese Ziele sind unter anderem, Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle und sportliche Freizeitbeschäftigung zu bieten und ihnen so eine positive Entwicklung zu ermöglichen.

ASVÖ Tirol Informationsschreiben 2025

Mit unserem alljährlichen Informationsschreiben halten wir unsere unsere Mitgliedsvereine über Neuerungen, Projekte, Neuaufnahmen und Subventionen auf dem aktuellen Stand.

Hier könnt ihr euch das Informationsschreiben online ansehen oder auch als PDF-Datei herunterladen.

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix 2025: Anmeldung ab sofort möglich

Header_LAGP

Es ist wieder soweit! Die Anmeldung für den ASVÖ Leichtathletik Grand Prix 2025 ist offen. 

Der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix ist ein Mehrkampf-Konzept speziell für Volksschulkinder, bei dem die Wertung nach Schulstufe erfolgt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Grundfertigkeiten, welche für die Ausführung jeder Sportart benötigt werden, in den Stationen Laufen, Werfen und Springen altersgerecht und in einem Wettkampf, bei dem jede und jeder mitmachen kann, zu verpacken.
Ein weiteres Ziel des Projekts ist es, den Kindern Freude und Spaß an der Bewegung zu vermitteln, weshalb es neben den drei Wertungsstationen auch noch zwei wertungsfreie Bewegungsangebote gibt. Ebenso sollte das Projekt auch die Leichtathletik im Turnunterreicht wieder etwas mehr in den Vordergrund rücken und für den ein oder anderen Nachwuchs in den Vereinen sorgen. Alle Infos findest du hier.

Anmeldung zum Leichtathletik Grand Prix 2025:

Mittels diesem Anmeldeformular könnt ihr eure Schule/Klasse zum ASVÖ Leichtathletik Grand Prix anmelden. Wir bitten euch, alle Felder auszufüllen. Wir freuen uns, dass ihr dabei sein wollt! Bitte beachtet, dass die Anmeldung nicht automatisch eine Zusage ist.

Bitte geben Sie an, wieviele Schülerinnen und Schüler bzw. Klassen aus Ihrer Schule teilnehmen werden.
Wir bitten Sie zu beachten, dass wir bemüht sind, mehrere Schulen an einem Standort zusammenzufassen. Bitte geben Sie hier an, mit welchen Schulen Sie am Grand Prix teilnehmen möchten:
Bitte teilen Sie uns mit, wo der gemeinsame Grand Prix stattfinden soll:
Bitte geben Sie an, welche der unten genannten Sportanlagen an dem Ort an dem der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix stattfinden soll, vorhanden sind:

PRAE – Pauschale Reiseaufwandsentschädigung

PRAE23_

Gemeinnützige Sportvereine können unter bestimmten Voraussetzungen an Sportlerinnen und Sportler, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie Sportbetreuerinnen und Sportbetreuer steuer- und sozialversicherungsfrei pauschale Reiseaufwandsentschädigungen ausbezahlen.

Mit 2023 wurden die Tages- und Monatssätze der Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) von maximal 60 auf 120 Euro bzw. maximal 540 auf 720 Euro erhöht. Gleichzeitig wurde eine jährliche Meldepflicht für den auszahlenden Verein/Verband eingeführt.

Hier die wichtigsten Downloads für euch.

Weitere Informationen findet ihr unter “PRAE richtig ausfüllen” und “PRAE Meldung (L19 und ELDA)

Stand 03/2025

Engagiert wie du – Überraschung im Judozentrum Innsbruck

Header_EWD

Am Sonntag, den 15.12.2024, war im Judozentrum Innsbruck einiges los: Klaus Oberweger – Trainer und Multifunktionär – wurde von seinen Vereinsmitgliedern sowie von ASVÖ Tirol Präsident Hubert Piegger mit der „Engagiert wie Du“-Ehrung überrascht.

Seit über 40 Jahren hat Klaus im Verein zahlreiche Funktionen inne: Trainer, Kampfrichter, Mitgliederverwaltung, Zeugwart und auch bei allen Vereinsturnieren ist er stets aktiv dabei. Jahrzehntelang war er zudem Kampfrichterobmann des Tiroler Judoverbandes. In seiner Zeit als Trainer brachte er tausenden Kindern Judo bei. Außerdem gründete er eine Niederlassung in Telfs, die er bis heute betreut.

Klaus Oberweger erhielt bei der Ehrung viele Dankesworte – nicht nur von seinen Vereinsmitgliedern, sondern auch vom ASVÖ Tirol Präsidenten, der ihm zur Feier des Tages ein kleines Geschenk überreichte.

Funktionär*innen wie Klaus leisten einen enormen Beitrag zur Entwicklung des Sports in Tirol und tragen mit ihrem Engagement maßgeblich zur Stärkung der Tiroler Sportvereine bei.

Du willst auch jemanden aus deinem Verein überraschen? Dann schau mal hier vorbei:

https://www.asvoe.tirol/vereine/engagiert-wie-du/anmeldung-und-infos/

„Fairness & Fun“ am Programm beim Huckepack-Völkerball-Turnier

Rund 160 Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen aus den Mittelschulen Ilse Brüll Gasse, Hötting und der Praxismittelschule Innsbruck nahmen am mit Spannung erwarteten Abschlussturnier des Projekts „Fairness & Fun“ teil.

Insgesamt traten am Mittwoch, den 11.12.2024, sogar 24 Teams in der Turnierwertung und einer eigenen Fair Play Wertung gegeneinander an. Neben dem Spaß an der Bewegung und des Ballsports werden bei diesem speziellen Turnier auch das Fair-Play Verhalten besonders beobachtet und die besten Teams anschließend ausgezeichnet.

Vorbereitet wurden die Schüler*innen in zweistündigen Workshop zum Thema Fairplay, Achtsamkeit, Respekt, Teamgeist und Zivilcourage, welcher im Unterrichtsfach Bewegung und Sport stattfand.

Am Ende des Vormittages wurden mehr als 50 Spiele ausgetragen und die Sieger standen fest. Bei den Jungs setzte sich die Mannschaft „Team 2B Boys“ vor den „Eight Bros“ von der MS Ilse Brüll und den „Phönix“ der MS Hötting durch und konnten sich über tolle Sachpreise der Tiroler Versicherung und einen Siegerpokal freuen. Bei den Mädchen gewannen die „Die Coolen“ gegen das Team „Blue Lightning“ von der MS Ilse Brüll in einem spannenden Finale. Platz drei holten sich die „Avocado Girls“ ebenfalls von der MS Ilse Brüll.

Mit Spannung erwartet wurde auch die Fairplay-Siegerehrung, bei der die Mädchen der „Fancy Girls“ (MS Ilse Brüll) und die Jungs der „Ball Stars“ (MS Hötting) die Nase vorn hatten. Beide Teams durften sich über einen Klassenausflug ins Flip Lab freuen – ebenfalls zu Verfügung gestellt von der Tiroler Versicherung.

Das ASVÖ Tirol Projekt fairness and fun hat sich zum Ziel gesetzt, den Gedanken des Fair-Plays und andere soziale Werte innerhalb einer Gruppe zu stärken und zu intensivieren. Bei dem Turnier in Innsbruck konnte man spüren, dass dies gelungen ist und die Schüler*innen Fair-Play schon gut verinnerlicht haben.

Einladung zum Vortrag: „Ehrenamt im Sportverein – Freiwillige finden & binden“

Sportvereine leben von Engagement ihrer Ehrenamtlichen und freiwilligen Helfer*innen. Doch nicht immer ist es leicht, Personen für die vielfältigen Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten im Sportverein zu finden.

Unsere Gesellschaft und das moderne Berufsleben befinden sich in einem ständigen Wandel. Auch Sportvereine sind eingeladen das altbewährte „Ehrenamt“ neu zu denken und an die aktuellen Entwicklungen anzupassen.

Was können wir in unsrem Verein tun, um mit der Zeit zu gehen? Wie können wir Strukturen schaffen, die das Ehrenamt und die freiwillige Mitarbeit im Verein wieder interessant und attraktiv machen? Welche Zielgruppen können wir für ehrenamtliche Tätigkeiten in unserem Verein ansprechen und motivieren?

Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich unser Vortrag „Ehrenamt im Sportverein – Freiwillige finden & binden “ zu dem wir alle Vereinsvertreter*innen zu einem gemeinsamen Austausch sehr herzlich einladen.

Ehrenamt im Sportverein – Freiwillige finden & binden

Wann?           23. Jänner 202 ab 18:30 Uhr
Wo?                ASVÖ Tirol Büro, Fallmerayerstraße 12, 2. Stock, 6020 Innsbruck
Wer?              Interessierte Vereinsvertreter*innen

Da der Platz begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung an bergmann@asvoe.tirol

oder unter dem Link:  https://partner.venuzle.at/asvoe-oesterreich/courses/658/