ASVÖ unterstützt Resolution des Sports

FOTO_Weitlaner-Rudi_200919_TM-Sprintchampion_234

Die Sportverbände haben über die Sport Austria in einer Resolution den Weg aus der Corona-Krise skizziert. ASVÖ Präsident Purrer hält fest: „Wie bereits von uns gefordert, halten wir die Sportausübung in Kleingruppen für wichtig und hilfreich, um die Gesundheit der Menschen zu stärken. Vor allem im Hinblick auf Kinder und Jugendliche ist das essentiell.“

Sport Austria mit seinen gewählten Repräsentanten der Dachverbände und Sportfachverbände stellt folgendes fest:

  • Sport und Bewegung tragen zum Erhalt der Gesundheit in der Krise und zur Resilienz gegenüber schwierigen Lebensumständen bei.
  • Sport und Bewegung stärken das Immunsystem.
  • Im organisierten österreichischen Vereinssports sind dank der guten Umsetzung der Präventionskonzepte durch Tausende auch ehrenamtlich Tätige keine problembehafteten Clusterbildungen bekannt.
  • Sportvereine sind für Österreichs Nachwuchs eine wichtige Lebensschule, in der der Grundstein für eine gesunde und erfolgreiche Zukunft gelegt und der österreichweite Bewegungsmangel bekämpft wird.

Neues ASVÖ Tirol Mitglied:
ÖMAV e.V.

Schon Mitte des vergangenen Monats konnten wir ein weiteres Mitglied in der ASVÖ Tirol Familie begrüßen: Den Österreichischen Mas-Wrestling und Armlifting Verband, kurz ÖMAV e.V.

Der Verband ist der einzige offizielle Verband für Mas-Wrestling in Österreich und Mitglied der IMWF (International Mas-Wrestling Federation), sowie Gründungsmitglied der EGTT (European Grip Think Tank). Somit ist der ÖAMV e.V. maßgeblich an der Struktur im Europäischen Mas Wrestling und der Griffkraft beteiligt. 

2019 erfolgte die Umbenennung der EGTT in die National Gripsport League (NGL), damit man es besser von der Armlifting USA unterscheiden kann. Die NGL stellt die Bundesliga für Griffkraft in Österreich und Deutschland dar und wird durch den ÖAMV e.V. beworben. Zudem sind sie auch selbstständiger Organisator für Griffkraft und Mas-Wrestling Wettkämpfe.

Zur offiziellen Begrüßung im ASVÖ Tirol war Bezirksobmann Christian Untermair vor Ort.

Alle weiteren Infos über unser neustes Mitglied findet ihr hier: 

Aktuelle Aus- und Fortbildungen der Sport Austria

Die Sport Austria bietet aktuell viele neue Aus- und Fortbildungen in verschiedenen Bereichen an. Viele davon sind online und kostenlos. Hier findet ihr alle anstehenden Veranstaltungen:

Vereinsakademie – Kostenlose Weiterbildungen

Das Tiroler Bildungsforum bietet kostenlose Weiterbildungen für alle Freiwilligen, Vereine und Interessierte an. Praxiserfahrene Expertinnen und Experten vermitteln in kompakten Online-und Präsenzveranstaltungen wichtiges Basiswissen für die lokale Vereinsarbeit.

ASVÖ: Appell an Bundesregierung

shutterstock_1774837916

Sport und Bewegung sind für die Menschen in der Krise besonders wichtig

Der Präsident des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs, Christian Purrer, richtet einen dringenden Appell an die Bundesregierung, angesichts der bevorstehenden Einschränkungen ein maßvolles Vorgehen für den Sport zu finden.

„Sport und Bewegung haben sich nachgewiesenermaßen als äußerst wichtig für das Gesundbleiben in der Krise erwiesen und tragen zur Resilienz gegenüber schwierigen Lebensumständen bei“, so der Präsident des größten Breitensport-Dachverbandes. „Uns erreichen flehentliche Aufrufe von der Vereinsbasis, Sportstätten und Sportvereine nicht wieder komplett zu schließen. Es wäre kontraproduktiv, den gesamten Sportbetrieb in den Vereinen neuerlich zum Erliegen zu bringen. Die Sportausübung in Kleingruppen sollte weiterhin möglich bleiben, vor allem im Hinblick auf Kinder und Jugendliche.“

Purrer betont, dass der Breitensport keine Quelle von Clusterbildungen darstelle und die Eigenverantwortung der vielen ehrenamtlich im Sport Tätigen bisher gut funktioniert habe. Unter strikter Einhaltung der Präventionsmaßnahmen und Hygieneregeln könne Sport und Bewegung weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten, so wie es ja auch geplant sei, den Schulbetrieb weiterzuführen.

„Die Sportvereine wurden von der monatelangen Sperre hart getroffen. Wir sind uns der schwierigen Lage bewusst und bereit, alles für einen verantwortungsvollen Sportbetrieb zu tun und nach Möglichkeit auch Trainingseinheiten ins Freie zu verlagern. Bewegung und Sport stellen wichtige Elemente nicht nur für die körperliche Gesundheit, sondern auch für das psychische und soziale Wohlergehen der Menschen dar. In diesem Sinne hoffen wir auf eine positive und angemessene Lösung“, schließt Purrer.

LG Pletzer Hopfgarten: Engagiert wie DU

Angelika Krismer2

Vor gut einer Woche am Freitag waren wir vom ASVÖ Tirol zu Gast bei der LG-Pletzer Hopfgarten. Angelika Krismer, eines der tatkräftigsten und engagiertesten Mitglieder des Vereins wurde für ihren Einsatz geehrt.

Mit der Initiative “Engagiert wie DU” wurde auch Angelika überrascht, da sie alles im Verein organisiert, überall zu den Wettkämpfen mitfährt und eigentlich immer da ist.

Im kleinen Kreis und natürlich Corona-Konform wurde sie unter dem Vorwand eines Trainings zum Sportplatz gelockt. Dort überraschten sie dann Vereinsmitglieder und Freunde mit Sekt und einer kleinen Jause. Es wurde so gut es ging auf ihre wertvolle Arbeit angestoßen.

Die LG-Pletzer Hopfgarten und der ASVÖ Tirol sagen DANKE!

Das offizielle DANKESCHÖN des ASVÖ Tirol übergab Bezirksobmann Josef Stöckl.

Alle Überraschungsaktionen aus 2020 findet ihr hier:

Erfolgreiches Wochenende für Tiroler Gymnastinnen

Elite-Team-Titel

Vom 23.-26.10.2020 fanden die Österreichischen Staatsmeisterschaften der Rhythmischen Gymnastik in Wien statt. Die Tiroler Gymnastinnen wussten dabei zu überzeugen.

Am vergangenen Wochenende konnten die Tiroler Gymnastinnen wieder zeigen, was in ihnen steckt. Unter den besonderen Bedingungen konnten die Teilnehmerinnen des VRG Wörgl und Innsbrucker Turnvereins beachtliche Erfolge einfahren. 

Nicol Ruprecht konnte sich alle Staatsmeistertitel sichern und gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen vom VRG Wörgl, Romana Nagler und Sophia Wiggner, auch den Team-Staatsmeistertitel verteidigen.

Für eine Überraschung konnte Lena Möhring vom Innsbrucker Turnverein sorgen und sich mit ihren tollen Leistungen die Vizemeisterschaft in der Juniorinnenklasse 1 sichern.

Die Ergebnisse im Überblick:

Elite Mehrkampf:
1. Nicol Ruprecht
8. Romana Nagler
10. Sophia Gwiggner

Elite Team:
1. Nicol Ruprecht, Romana Nagler und Sophia Gwiggner

Elite Reifen Finale:
1. Nicol Ruprecht
7. Romana Nagler

Elite Ball Finale:
1. Nicol Ruprecht
5. Romana Nagler

Elite Keulen Finale:
1. Nicol Ruprecht
4. Romana Nagler

Elite Band Finale:
1. Nicol Ruprecht

Juniorinnen 1:
2. Lena Möhring

Juniorinnen 2:
11. Sophia Cirabisi

Jugend 1:
11. Melina Pokerschnig

Jugend 2:
18. Helena Kleinhans
21. Alessia Wimmer
26. Melinda Brix
29. Anna Schroll
31. Miya Fischer

Jugend 3:
23. Maya Buhl

FC Achensee: Engagiert wie DU

Vergangenen Samstag war der ASVÖ Tirol auch beim FC Achensee zu Gast, denn dort war es an der Zeit, Mario Schwerter zu Überraschen.

Mario ist seit mehreren Jahren Platzwart beim Fußball Club am Achensee und hat in den vergangenen Wintern einen unvorstellbaren Aufwand betrieben, um die Plätze schneefrei zu bekommen. Durch seinen Einsatz waren die Teams in der Lage zu trainieren.
Um seinen Einsatz anzureißen: Im Winter 18/19 hat er fast 200(!) Stunden auf dem Traktor verbracht, um die Plätze in einem bespielbaren Zustand zu halten.

Der ASVÖ Tirol und der FC Achensee sagen DANKE für deinen unermüdlichen Einsatz! Für die Überraschung war ASVÖ Tirol Bezirksobmann Christian Untermair vor Ort und hat das DANKESCHÖN überreicht.

Den erfolgreichen Tag rundeten die Heimsiege der U13 (3:0 gegen Vomp/Stans) und der U10 (5:2 gegen die Mädchenmannschaft der SPG Hinteres Zillertal) ab.

Alle Überraschungsaktionen aus 2020 findet ihr hier:

Richtig Fit mit Alltagsmaterialien für Kinder
Erfolgreicher Workshop

RF mit Alltagsmaterialine für Kinder 10

Vergangenen Samstag konnte unter den Corona-Auflagen unser Richtig Fit mit Alltagsmaterialien für Kinder stattfinden. Mit dabei waren 12 Teilnehmende und unsere Referentin Dipl.-Päd. Doris Hartl.

Doris konnte den TeilnehmerInnen Kreativität, Spaß und Spannung mithilfe von Zeitungen, Handtüchern, Bierdeckeln, Papptellern, Plastiksackerln usw. für Kindertraining vermitteln.

Wie man an den Bildern erkennen kann, hatten alle Beteiligten viel Freude am Kurs und die Rückmeldungen waren durchweg positiv.