Einreichung der Anträge zum NPO Unterstützungsfond noch möglich!

Liebe Mitgliedsvereine,  

wir dürfen euch erinnern, dass es nach wie vor möglich ist Anträge zum NPO Unterstützungsfond abzugeben. Die Antragstellung erfolgt online und erfordert eine vorhergehende Registrierung.  

Die wichtigsten Details zur Förderung haben wir hier für euch hinterlegt: Überblick Unterstützungsfond

Die vollständigen Informationen zur Antragstellung, die notwendige Unterlagen dazu sowie Förderbereiche wie auch FAQ und eine Hotline für Ihre Fragen findet Ihr auf https://npo-fonds.at/

NPO-Service-Hotline:
Tel.: +43 1 267 52 00
info@npo-fonds.at

Servicezeiten:
Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 15.00 Uhr

Coronatests: Sonderkonditionen für Sport
Digitale BesucherInnenliste für Sportevents

PCR (Corona)Testungen: Sonderkonditionen für Sport

Über die Sport Austria dürfen wir euch heute ein Angebot mit speziellen Konditionen für Sportvereine/-Verbände zur PCR Corona Testung unterbreiten.

Digitale BesucherInnenliste für Sportevents

Um die Dokumentation der ZuschauerInnen bei Veranstaltungen im Sinne des „contact tracing“ besser bzw. leichter zu verarbeiten, können wir ein Tool, das bereits mehrfach von Sportverbänden Anwendung findet, empfehlen: https://sportveranstaltung.at

Auch hier ist es gelungen, für Verbände/Vereine spezielle Konditionen zu verhandeln

14. Österreichischer Bewegungs- & Sportkongress
16.-18. Oktober 2020 in Saalfelden
Wild Card Under 25

Die drei Sport-Dachverbände wollen den erfolgreichen Österreichischer Bewegungs- & Sportkongress auch engagierten jungen Menschen aus Ihren Vereinen näherbringen, die vielfach noch keine Qualitätssiegelauszeichnung haben und vielleicht auch noch keine Übungsleiterausbildung. Die drei Partner haben sich darauf verständigt jeweils 10 „Wild Cards Under 25“ pro Dachverband zu vergeben.

Voraussetzungen:
Interesse im Verein aktiv mitzuwirken, Alter unter 25 Jahre, Anmeldung unter www.fitsportaustria.at/go/kongress2020 unter Eingabe eines dachverbands-spezifischen Codes (zu erfahren bei der/beim jeweiligen BundeskoordinatorIn) in der Rubrik „QS-Nummer“ in der Online-Anmeldung.

Die drei Sport-Dachverbände laden die 30 jungen InteressentInnen ein am Kongress teilzunehmen. Dies umfasst:
▪ den Hauptvortrag am Freitagabend (16.10.),
▪ jeweils 4 Arbeitskreise (Plätze nach Verfügbarkeit in der Online-Anmeldung) á 2 Stunden
▪ Abendessen Freitag- und Samstagabend und das Mittagessen Samstagmittag.

Eine kostenfreie Unterbringung wird im Turnsaal der Volksschule Lenzing (Ortsteil von Saalfelden) in Form eines Lagers angeboten. Campingmatten und Schlafsack sind selbst mitzubringen. Für das Frühstück sowie die Kosten der An- und Abreise müssen die TeilnehmerInnen selbst Vorsorge treffen. Die Unterbringung in der Volksschule Lenzing ist gemischtgeschlechtlich vorgesehen. Die Buchung eines höherwertigen Quartiers ist den TeilnehmerInnen natürlich vorbehalten. Herr Stefan Kaufmann – Tel. +43 6582 70660 15, www.saalfelden-leogang.at, stefan.kaufmann@saalfelden-leogang.at. Saalfelden liegt übrigens an der Westbahnstrecke und ist per Bahn sehr gut zu erreichen.

Mit der Wild Card Under 25 ersparst du dir die normalen Kosten für den Fit Sport Austria Kongress, welche € 89,- für ÜbungsleiterInnen mit Qualitätssiegelauszeichnung, € 159,- für Personen in Ausbildung, € 199,- für sonstige InteressentInnen betragen, sowie zusätzliche Kosten für Unterbringung.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Instruktorausbildung 2021
Beachvolleyball/Trampolinturnen/
Schwimmen/Mountainbike-und Radtouren

Die Bundessportakademie Innsbruck veranstaltet auch 2021 in Zusammenarbeit mit den zuständigen Verbänden diverese  Instruktorinnen- und Instruktoren Ausbildungen.

Zielgruppe sind engagierte Personen, die ihre Sportart weitergeben und fördern möchten, Betreuer/Betreuerinnen von Trainingsgruppen aller Altersklassen in Vereinen und Lehrer/Lehrerinnen an Schulen.

Die kompletten Ausschreibungen mit allen Details und Terminen steht hier zum Downlaod bereit.

Österreichische Bewegungsempfehlungen

Mit der zweiten und überarbeiteten Ausgabe der „Österreichischen Bewegungsempfehlungen“ hat die Organisation Fonds Gesundes Österreich ein umfangreiches Dokument in Form eines Wissenbandes vorgelegt. Das Kernelement dieser Empfehlungen bleibt jedoch die Beantwortung der Frage: „Wie viel Bewegung ist empfehlenswert?“

Die neuen Österreichischen Bewegungsempfehlungen sind für folgende Zielgruppen formuliert: Kinder im Kindergartenalter, Kinder und Jugendliche, Erwachsene, ältere Erwachsene, Frauen während der Schwangerschaft und danach sowie Erwachsene mit chronischen Erkrankungen.

Weiters wurden auch Empfehlungen formuliert, um “sicher körperlich aktiv” zu sein.

Generell gilt: Langandauerndes Sitzen soll vermieden werden bzw. immer wieder durch Bewegung unterbrochen werden!

Das komplette Wissensband steht hier zum Downlaod bereit.

COVID-19 Lockerungsverordnung ab 1. Juli 2020

Die Sport Austria hat die Lockerungsverordnung bzw. die allgemeinen Empfehlungen – welche ab
1. Juli gelten – veröffentlicht.

Die nächste COVID-19-Lockerungsverordnung, die auch den Sport betrifft, ist mit heute in Kraft getreten. Es ist nun wieder jede Form des Sports ohne Mindestabstand möglich. Wenn es bei Sportarten bei sportartspezifischer Ausübung zu Körperkontakt kommt – das ist bei den meisten Formen von Mannschafts- und Kampfsportarten der Fall – ist vom Verein oder vom Betreiber der Sportstätte ein COVID-19-Präventionskonzept auszuarbeiten bzw. umzusetzen.

Nachstehend finden Sie folgende Informationen:

Übersicht Mindestabstand und Maskenpflicht ab 01.07.2020

Für weitere Fragen können Sie sich auch an das Sportministerium wenden:

Hotline: Tel: +43 (1) 71606 – 665270 (Mo-Fr 9 bis 15 Uhr)

E-Mail: sport@bmkoes.gv.at

Alle Sportarten sind ab Juli wieder erlaubt

Die Regierung verkündete neue Lockerungen für den Sommer und Herbst. Sport Events sind unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.

Am Mittwoch 24. Juni hat die Regierung nach dem Ministerrat weitere Corona-Lockerungen bekanntgegeben. So ist ab 1. Juli wieder JEDER Sport sowohl indoor als auch outdoor erlaubt, also auch Kontakt-, Kampf- und Mannschaftssport.

Einzige Voraussetzung ist, dass die Hygieneregeln weiterhin beachtet- und eine Anwesenheitsliste geführt werden soll.

Ab September werden unter bestimmten Voraussetzungen Sport Outdoor-Events mit bis zu 10.000, und Indoor mit bis zu 5.000 Teilnehmer erlaubt sein. Welche Voraussetzungen das sind, wird in Kürze auf der Website der Sport Austria veröffentlicht werden.

#BeActive Schnupperwoche und #BeActive Night

Im Rahmen der Europäischen Woche des Sports finden heuer wieder die #BeActive Schnupperwoche sowie die #BeActive Night statt.

#BeActive Schnupperwoche von 23. bis 30. September 2020

Ihr als ASVÖ Mitgliedsverein könnt mitmachen, indem ihr eure regulären Bewegungsangebote mit dem Fit Sport Austria Qualitätssiegel zertifizieren lasst und gratis Schnupperangebote in der #BeActive Schnupperwoche anbietet. Die Teilnahme ist auch mit bereits zertifizierten Bewegungsangeboten möglich. Die Anmeldung startet ab 29. Juni 2020

Euer Vorteil:

  • Ansprechen von potenziellen neuen Mitgliedern
  • Bekanntmachen eures Vereinsangebotes
  • Nutzung einer Plattform (Fit Sport Austria), die gemeinsam mit ASKÖ und Sportunion über Vereinsangebote informiert

Vereine, die sich auf www.fitsportaustria.at zwischen 29. Juni und 1. September 2020 zur #BeActive Schnupperwoche anmelden, nehmen an der Verlosung toller Preise teil.

➢ 1 Sportaufenthalt für Vereinsgruppen im Wert von €3.500,-
➢ 3 Gutscheine für Sportmaterialien (Sport-Thieme) im Wert von je€ 1.000,-
➢ 10 Gutscheine für Sportbekleidung der Firma ERIMA im Wert von je€ 200,-
➢ 10 Teilnahmen am ÖBS Kongress (Wahlweise Kongress 2020 oder Kongress 2021)

Auf der Website www.schnupperwoche.at wird ab 29. Juni 2020 der aktuelle Stand der Schnupperangebote angezeigt.

#BeActive Night am 26. September 2020

Die #BeActive Night findet im Rahmen der Europäischen Woche des Sports am Samstag, dem 26. September 2020 statt. Ziel der Veranstaltung ist es, regelmäßige körperliche Aktivität und Sport durch mehrere öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen.

Alle wichtigen Infos zur #BeActive Night und den Link zur Anmeldung gibt es hier:

https://www.fitsportaustria.at/main.asp?VID=1&kat1=122&kat2=778

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Gerne könnt ihr euch auch in der ASVÖ Geschäftsstelle informieren!

Bleib im Verein – österreichweite Kampagne

Die Coronakrise ist eine enorme Herausforderung für unser gesamtes Land und bringt auch viele Vereine in eine existenzgefährdende Lage.

Die österreichische Sport- und Vereinskultur ist eine unverzichtbare Grundsäule unserer Gesellschaft, die auch ein positives Miteinander und die Gemeinschaft fördert.
Unsere 15.000 gemeinnützigen Sportvereine und -verbände bieten seit Jahren unbezahlbare Leistungen, nicht zuletzt dank hunderttausender Ehrenamtlicher, die häufig seit Jahrzehnten ihre Tatkraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Solidarität, Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit haben den Sport in unseren Vereinen groß gemacht.

Obwohl der Sportbetrieb eingestellt ist, Eintrittsgelder und andere Einnahmen fehlen, müssen die Vereine weiterhin für Miete und Unterhalt ihrer Sportstätten oder Stornogebühren aufgrund der Coronakrise aufkommen.

Gerade jetzt ist es daher wichtig, dass die Mitglieder ihre Vereine unterstützen und ihnen treu und solidarisch gegenüber bleiben.

Wir appellieren daher besonders in der aktuellen Phase Mitglied zu bleiben und weiterhin den Mitgliedsbeitrag zu bezahlen, zumal dieser in der Regel insbesondere dazu dient, die laufenden Kosten des Vereinsbetriebs zu decken. Die Mitgliedsbeiträge sind meist knapp kalkuliert und berücksichtigen Kosten, die ganzjährig anfallen wie zum Beispiel Verbandsabgaben und Versicherungsbeiträge. Die Teilnahme am Sportbetrieb stellt nur einen Teil der mitgliedschaftlichen Rechte dar. Hier liegt der wesentliche ein Unterschied zu kommerziellen Anbietern.

Nach dieser schwierigen Zeit werden die Vereine wieder im vollen Umfang für ihre Mitglieder da sein. Und auch währenddessen finden viele Aktivitäten wie zum Beispiel Online-Trainingsvorlagen über die neuen Medien statt. Die Mitglieder haben nicht ohne Grund ihre Vereine als ihre sportliche Heimat gewählt. Geben wir unseren Vereinen eine Zukunft und lasst uns gemeinsam dieser Krise trotzen!

Deshalb laden wir euch alle ein, an der gemeinsamen Kampagne des österreichischen Sports mitzumachen: #bleibimVerein

 

Was kann ich beitragen?

In die Kommunikation wo immer möglich diesen gemeinsamen Appell einbauen und mit „#bleibimVerein“ versehen. Folgender Textbaustein könnte z.B. verwendet werden:
Bleib im Verein, denn wir brauchen dich jetzt! Bitte habe Verständnis für abgesagte Trainings- und Übungseinheiten. Wir bitten dich, deinen Mitgliedsbeitrag weiter zu bezahlen, denn die Beiträge sind nur knapp kalkuliert und berücksichtigen Kosten, die ganzjährig anfallen. Nur gemeinsam meistern wir diese Krise erfolgreich! Vielen Dank für deine Mithilfe. #bleibimVerein

Für alle Facebook-User: wir haben auch einen „Frame“ erstellt, den ihr über euer Profilbild legen könnt. Einfach auf eurer Profilseite beim Profilbild auf „updaten“ klicken und unter „Design hinzufügen“ nach #bleibimVerein suchen.

Schickt uns Video-Botschaften von euren SportlerInnen und Vereinsmitgliedern, die unserem Appell folgen, an office@sportaustria.at oder an 0664 845 43 11. Wir veröffentlichen, verbreiten und teilen diese gerne auf Facebook und Instagram. Bitte beachtet dabei folgende Kriterien:
•    Mit dem Handy aufgenommen
•    Querformat
•    Auf den Ton achten
•    Dauer: Mindestens 30, maximal 59 Sekunden

Wenn ihr selbst Beiträge zu unserer Kampagne postet, vergesst nicht den Hashtag #bleibimVerein anzuführen! Gerne könnt ihr natürlich auch unsere Facebook- und Instagram-Posts teilen.

Sporteln einmal anders – wie du daheim fit bleibst!

Um sich auch daheim ausreichend zu bewegen, hat der ASVÖ eine eigene Website mit vielen tollen Videos zu Bewegungsübungen erstellt. Neben der 21 Tage ASVÖ Challenge kann man auch gezielt nach Übungen für die verschiedenen Altersgruppen suchen. In den nächsten Wochen werden laufend neue Einheiten ergänzt.

Also, Matte ausrollen und los geht’s!

https://www.asvo-sportzuhause.at/