ASVÖ Familiensporttag am 22. Juni 2024 in Nußdorf-Debant

Header_FATS_Ost

Du möchtest wissen, welche coolen Sportarten man in deiner Region machen kann? Du möchtest einen schönen Tag mit deinen Eltern und Freunden verbringen? Dann komm zum ASVÖ Familiensporttag am 22. Juni 2024 nach Nußdorf-Debant!

Vereine aus deiner Umgebung präsentieren ihr Sportangebot bei spannenden Mitmachstationen und du kannst sowohl Trendsportarten als auch traditionelle Sportarten ausprobieren und kennenlernen.

Am Ende des Tages erwartet dich eine große Preisverlosung, bei der es neben vielen tollen Sachpreisen ein Kinder Mountain-Bike im Wert von 800,- €– gesponsert von der Tiroler Versicherung    – zu gewinnen gibt.

Alle Kinder erhalten bei der Anmeldung ein gratis ASVÖ Familiensporttag-T-Shirt zu Erinnerung an diesen tollen Tag!

Powered By EmbedPress

Wetterfeste Sportvereine und Kinder beim ASVÖ Familiensporttag in Ried i. O.

Am 15. Juni 2024 ging der 1. ASVÖ Familiensporttag Ried erfolgreich über die Bühne. Trotz Regen kamen rund 200 Kinder mit ihrer Familie, um die Angebote der regionalen Vereine kennenzulernen.

10 Sportvereine aus Ried und Umgebung beteiligten sich am Familiensporttag des Allgemeinen Sportverbands (ASVÖ Tirol), um Kindern und ihren Eltern die verschiedenen Sportvereine und Sportarten vorzustellen. Es gab vieles zu entdecken, Bogenschießen, Kinderyoga, Rodeln, Tennis, Loopy-Bälle, Volleyball und vieles mehr.

Besondere Highlights waren sicher der Kletterturm der Bergrettung oder das Rettungsauto des Roten Kreuz Landeck. Auch die „Spritzstation“ der Feuerwehr Ried und die Carrerabahn der Gemeinde waren sehr beliebt.

Ebenso mit dabei auch wieder der Tiroler SprintChampion, bei dem sich die besten 5 Kinder jeder Jahrgangsgruppe für das Landesfinale im Herbst qualifizierten. Die Ergebnisse vom SprintChampion findest du HIER.

Um die Kinder zu motivieren, tatsächlich alle Sportarten auszuprobieren, erhielten sie bei der Anmeldung einen Stationenpass, mit dem sie für jede ausprobierte Sportart einen Stempel sammelten. Der volle Stempelpass war am Ende das Los für ein Gewinnspiel mit 50 Preisen.

Eröffnet wurde die große Preisverlosung  von der Voltigiergruppe Pferdefreunde Reitergut Darrehof unter der Leitung von Margarethe Orth, welche eine Gruppenkür zum Besten gaben.

Als besonderer Ehrengast wurde Thomas Kammerlander begrüßt, der kurz aus seiner herausragenden Karriere im Naturbahnrodeln berichtete und erzählte, wie er in seiner Kindheit zum Sport gekommen ist.

Bürgermeister Daniel Patscheider zeigte sich bei der Eröffnung der Preisverlosung sehr erfreut über die tollen Angebote der Vereine und die begeisterten Kinder. Auch er betonte, wie immens wichtig Sportvereine sind, und welch unbezahlbare Arbeit unsere Ehrenamtlichen für den Sport und für die Gesellschaft leisten. Außerdem bedankte er sich beim SV Raiba Ried für die Abwicklung der Verpflegung und bei Fabien Pfeiffenberger, die maßgeblich bei der Organisation vor Ort mitgewirkt hat.

Thomas Kammerlander und Daniel Patscheider überreichten beim abschließenden Gewinnspiel den freudestrahlenden Kindern 50 tolle Sachpreise. Über den Hauptpreis, ein Kinder-Mountainbike im Wert von 800,- € gesponsert von der Tiroler Versicherung, durfte sich ein kleiner Junge aus Ladis freuen.

Großer Dank gilt den teilnehmenden Vereinen und ihren Stationsbetreuer*innen:

SV Raiba Ried, SPG Oberland West, Tiroler Sprintchampion, ESV Prutz, Sportclub Serfaus, TC Prutz, Rotes Kreuz Landeck, Bergrettung Ried i. O., Pferdefreunde Reitergut Darrehof, Freiwillige Feuerwehr Ried i. O.

Am 22. Juni findet der ASVÖ Familiensporttag in Osttirol Nußdorf/Debant und am 5. Oktober in Matrei a. Brenner statt!

Euregio Sportsommer 2024 in Tirol: Highlights und buntes Programm

Am Donnerstag, den 13. Juni 2024, präsentierte Sportreferent LHStv Georg Dornauer gemeinsam mit weiteren Sportvertretern im Euregio-Infopoint in Innsbruck spannende Euregio-Projekte: EuregioSportCamp, Supercup Tirol-Südtirol und 9. Golf Tirol Cup.   Dornauer betonte die Bedeutung des grenzüberschreitenden Sports für das Zusammenwachsen der Regionen: „Sport verbindet – und das über Herkunft, sprachliche Barrieren oder unterschiedliche Weltanschauungen hinweg. Ich sehe es daher als umso wichtiger an, den grenzüberschreitenden Sport zu fördern und dadurch das Miteinander hervorzuheben. Mit der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino haben wir eine grenzüberschreitende Institution, die genau dies auch im Bereich des Sports macht.“

Hubert Piegger, Präsident des ASVÖ Tirol und Geschäftsführer der Skimittelschule Neustift, zum EuregioSportCamp: „Die Jugendlichen erfahren neue Sportarten und erleben Gemeinschaft mit gleichgesinnten, sportbegeisterten Jugendlichen aus Tirol, Südtirol und Trentino. Barrieren wie unterschiedliche Sprachen werden durch gemeinsame Erfahrungen und durch die Unterstützung von Trainerinnen und Trainern in der jeweiligen Muttersprache Deutsch und Italienisch überwunden. Wir begleiten das SportCamp auch heuer wieder gerne mit erfahrenen Übungsleiterinnen und Übungsleitern des ASVÖ Tirol und mit unseren Bewegungsprogrammen.“

Reinhard Eberl von der Abteilung Sport des Landes Tirol unterstrich die Beliebtheit des Camps. Josef Geisler und Klaus Schuster zeigten sich erfreut über die wachsende Begeisterung für den Supercup. Heinrich Menardi, Präsident des Tiroler Golfverbandes, freut sich auf den Golf Tirol Cup im Zugspitzgolf und wünscht allen Teilnehmenden viel Erfolg. Peter Brunner, Südtirols Landesrat für Sport, betonte die Bedeutung der Jugendarbeit: “Das EuregioSportCamp fördert Fähigkeiten und kulturellen Austausch.” Francesca Gerosa, Landeshauptmann-Stellvertreterin des Trentino, hob hervor, dass Sport das Wohlbefinden steigert und grenzübergreifende Projekte jungen Menschen wertvolle Gelegenheiten bieten.

Highlights des Euregio-Sportsommers 2024

EuregioSportCamp: Insgesamt 60 junge Sportbegeisterte zwischen elf und 14 Jahren – 20 Teilnehmer*innen aus jedem Land – nehmen an der Aktionswoche EuregioSportCamp teil. Die diesjährige neunte Ausgabe findet in Neustift im Stubaital statt. Die Nachfrage war auch in diesem Jahr wieder groß: Bereits wenige Tage nach Anmeldestart waren alle Plätze vergeben. Mehr Infos dazu finden Sie auch auf der Euregio-Website. Im kommenden Jahr findet das EuregioSportCamp im Trentino statt.

Supercup Tirol-Südtirol: Am 24. August 2024 findet die zweite Auflage des Supercups der Fußball-Cupsieger aus Tirol und Südtirol zwischen dem SVG Reichenau und ASD Olimpia Merano statt. Austragungsort des diesjährigen grenzüberschreitenden Cup-Finales ist der Sportplatz des SVG Reichenau in Innsbruck.

9. Golf Tirol Cup: Der Golf Tirol Cup ist ein Golfturnier zwischen einem Team Nord- und Osttirol gegen ein Team Südtirol und Trentino. Dabei tritt eine Auswahl der zwölf besten zur Verfügung stehenden Spieler je Mannschaft gegeneinander an. Austragungsort des Golfturniers ist der Golfclub Tiroler Zugspitze zwischen Ehrwald und Lermoos im Bezirk Reutte. In zwei Jahren findet der Cup im Trentino statt. Alle Infos unter www.tirolcup.eu.

Copyright: Land Tirol/Brandhuber

Engagiert wie Du – der FC Pfunds dankt Andreas Haidegger

Am 25.05.2024 fand das alljährliche Heimturnier des SPG Oberes Gericht (FC Pfunds) statt. Die Vereinsmitglieder*innen nahmen diesen besonderen Tag als Anlass, ihrem Obmann Andreas Haidegger für sein Engagement und seine Bemühungen rund um die Kinder von Herzen zu danken. Für die Kleinen ist er der „Fußballopa“, begleitet sie zu jedem Turnier. Aber nicht nur die Kinder feuert er an, auch bei der Kampfmannschaft ist er stets zugegen.

Die Kinder der U8 sowie U9 standen Spalier. Andreas wusste nichts von dieser Aktion. Er war sichtlich überrascht und hat überhaupt nicht damit gerechnet. Neben vielen lobenden Worten erhielt Andreas eine Sporttasche des ASVÖ Tirol, ein Bandana-Tuch und eine personalisierte Urkunde von Imst Bezirksobmann Christoph Emmerling überreicht. Die Überraschung ist sehr gelungen und die Vereinsmitglieder*innenkonnten Andreas an diesem schönen Tag hochleben lassen!

Möchtest auch du jemanden für eine unkonventionelle Aktion anmelden, zögere nicht und hole dir hier alle Infos!

“Engagiert wie Du” Aktion beim SBF Pflach Zweigverein Tischtennis

Der Sport- und Bergfreunde Pflach Zweigverein Tischtennis dankt Christian Tiefenbrunn für sein langjähriges Engagement im Verein und seinen Einsatz in der Gemeinde. 

Im Zuge eines Vereinstrainings im Turnsaal der Volksschule Pflach wurde Christian Tiefenbrunn mit der Ehrung „Engagiert wie Du“ von den Vereinsmitgliedern überrascht. Christian ist im ganzen Dorfgeschehen sehr aktiv. Er hilft überall, ist auch bei der Feuerwehr sehr aktiv und ist einer, der wirklich schwer vor den Vorhang zu holen ist.

Leider war die Teilnehmerzahl am Training war aufgrund der vielen gleichzeitig stattfindenden Veranstaltungen im Bezirk  überschaubar. Der Vorstand war aber anwesend. 

Die Ehrung „Engagiert wie Du“ war eine gelungene Überraschung und Christian hat sich darüber auch sehr gefreut. Sichtlich erfreut nahm er die Gratulationen und Dankesworte der Vereinskollegen und des ASVÖ-Bezirksobmannes für den Bezirk Reutte, Bruno Weilharter, entgegen. Christian erhielt neben lobender Worte auch eine Sporttasche des ASVÖ Tirol, ein Bandana-Tuch und eine personalisierte Urkunde.

 

ASVÖ Beach Tour U21 in Tirol

Header_Beach
 
Neben den drei Stopps in Vorarlberg fanden am 8. und 9. Juni 2024 zwei aufregende Beachvolleyball-Tourniere in Tirol, in Ried und Prutz statt. Insgesamt nahmen mehr als 60 Teams teil und zum ersten Mal fand das Finale der Tour in Tirol statt. 
 
Die besten Teams der Gesamtwertung haben sich für die internationale ASVÖ Trophy in Velden am 28.-30. Juni 2024 qualifiziert. 
 
Neben den sportlichen Erfolgen wurde Hannes Aichner, Fachreferent für Volleyball in Tirol geehrt. Er begleitet die Tour schon seit über einem Jahrzehnt und setzt sich seit jeher für den Volleyballsport in Tirol ein. Der ASVÖ Bezirksobmann Christoph Emmerling hat die Ehren-Medaille an Hannes überreicht. 

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Reutte, Mieming und Zams

Unbenannt

Vom 4. bis 6. Juni waren wir mit unserem ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Reutte, Mieming und Zams unterwegs und erlebten einen Vormittag im Zeichen des Leichtathletik-Sports.

Die Woche begann im Drei-Tannen-Stadion in Reutte, wo rund 360 Kinder an den drei Stationen 40-m-Sprint, Weitwurf und Weitsprung ihr Bestes gaben. Neben den Wettkampfstationen konnten die Teilnehmer*innen sich auch an wertungsfreien Koordinations- und Laufstationen austoben. So hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, neue Sportarten auszuprobieren und einen Vormittag voller Spaß und Bewegung zu erleben. ASVÖ Tirol Vizepräsident und Bezirksobmann von Reutte, Bruno Weilharter, war ebenfalls zu Besuch und konnte sich von den jungen Talenten überzeugen.

Schon am nächsten Tag ging es weiter nach Mieming, genauer gesagt zum Sportplatz in Untermieming. Dort trafen wir rund 350 Schüler*innen aus den Volksschulen Barwies, Untermieming, Wildermieming, Mötz und Obsteig. Auch hier kämpften alle Teilnehmer*innen hart um einen Platz auf dem Siegerpodest. Beim Sprint starteten die Kinder einzeln und wurden mittels elektronischer Zeitmessung auf Zehntelsekunden genau bewertet. Beim Weitwurf warfen sie zwei Mal eine Vortex-Wurfrakete, wobei der bessere Versuch in die Endwertung aufgenommen wurde. Die dritte Station, die ebenfalls in die Endwertung einging, war der Weitsprung. Hier wurde der „Zonen-Absprung“ verwendet – die Weite vom Absprungpunkt bis zur ersten Berührung des Bodens. Der ASVÖ Bezirksobmann Imst, Max Heinz, verbrachte den Vormittag auf dem Sportplatz und bewunderte die Leichtathletik-Talente.

Am Donnerstag machten wir Halt in Zams, in Bruggen. Dort erwarteten uns knapp 400 Kinder aus den Volksschulen Bruggen, Schönwies, Zams, Perjen und Rifenal. Nach einer kurzen Begrüßung  begannen dann die Wettkämpfe. Bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung wurden die besten sechs Mädchen und Burschen jeder Schulstufe geehrt. Unter tosendem Applaus der Klassenkamerad*innen erhielten die Besten großartige Preise von der Tiroler Versicherung, Urkunden und Pokale.

Der Allgemeine Sportverband Österreich mit der Landesstelle in Tirol, kurz ASVÖ Tirol, setzt sich bei seinen Projekten seit jeher das Ziel, Freude und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Die Veranstaltung war mit vielen motivierten Kindern, engagierten Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort ein voller Erfolg.

Bildergalerie Reutte

Bildergalerie Mieming

Bildergalerie Zams

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

„Gallzeiner Sportblitze“ gewinnen Landesfinale der „Beweg dich schlau“-Challenge

Header_Gallzein

Das Team „Gallzeiner Sportblitze“ des GSV Gallzeiner Sportvereins übertraf am Donnerstag, 30.05.2024, beim Landesfinale der Servus TV „Beweg dich schlau“ – Challenge alle Erwartungen und holte sich souverän den Sieg.

Die gute Vorbereitung durch die GSV-Coaches Martina und Michael Tschugg wurde durch die großartige Leistung des zehnköpfigen Teams belohnt und so konnten sich die Gallzeiner Kinder gegen 25 teilnehmende Mannschaften aus ganz Tirol durchsetzen und die begehrte Goldmedaille holen.

Gemeinsam mit den fünf erstplatzierten Teams geht es nun am 23.06.2024 nach Schladming zum Bundesfinale, um dort Tirol zu vertreten.

Gratulation und viel Glück fürs Bundesfinale an die „Gallzeiner Sportblitze“: Andreas Eder, Stefan Gruber, David Ortner, Hanna Oberladstätter, Lena Tschugg, Marco Saurwein, Lukas Windisch, Sofia Kandler, Laura Unterladstätter, Anna Tschugg und die Coaches Martina und Michael Tschugg. 

Eventbegleitung beim Klimalauf in Wattens und Telfs

Vergangenes Wochenende waren wir wieder mit unserer Eventbegleitung unterwegs.
 
Kilometer sammeln für den guten Zweck – das war das große Ziel am Wochenende in Telfs und Wattens. Trotz des regnerischen Wetters haben zahlreiche Teilnehmer*innen beim Laufen, Gehen oder Walken Punkte gesammelt. Das Rahmenprogramm wurde jedoch sowohl in Telfs als auch in Wattens in die Sporthalle verlegt. Hier durften wir die beiden Events mit Minitischtennis, Speedstacking und unseren beliebten Loopy-Bällen unterstützen. Der Andrang war von früh bis spät groß!
 
Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!
Du möchtest auch unsere kostenfreie Eventbegleitung bei Veranstaltungen deines Vereins nutzen?
Hier findest du alle Infos zu unserem Erfolgsprojekt Eventbegleitung.

Der ASVÖ Familiensporttag kommt am 15. Juni nach Ried i. Oberinntal

Header_Ried

Du möchtest wissen, welche coolen Sportarten man in deiner Region machen kann? Du möchtest einen schönen Tag mit deinen Eltern und Freunden verbringen? Dann komm zum ASVÖ Familiensporttag am 15. Juni2024 nach Wörgl!

Vereine aus deiner Umgebung präsentieren ihr Sportangebot bei spannenden Mitmachstationen und du kannst sowohl Trendsportarten als auch traditionelle Sportarten ausprobieren und kennenlernen.

Am Ende des Tages erwartet dich eine große Preisverlosung, bei der es neben vielen tollen Sachpreisen ein Kinder Mountain-Bike im Wert von 800,- €– gesponsert von der Tiroler Versicherung    – zu gewinnen gibt.

Alle Kinder erhalten bei der Anmeldung ein gratis ASVÖ Familiensporttag-T-Shirt zu Erinnerung an diesen tollen Tag!

Powered By EmbedPress